Sehenswürdigkeiten in Erfurt

 Thüringen > Städte > Erfurt > Sehenswürdigkeiten

 

Dom und Severikirche


Krämerbrücke

Krämerbrücke
Die berühmteste Erfurter Brücke ist die Krämerbrücke. Im Jahre 1117 erstmals als Holzbrücke erwähnt, wurde sie 1325 aus Stein errichtet. Sie ist die einzige vollständig mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Mit ihren sechs Gewölben überbrückt sie die Gera auf einer Länge von 79 Metern nahe der ehemaligen Furt, die von den Reisenden der königlichen Handelsstraße Via Regia genutzt wurde. Heute präsentieren sich in dieser eindrucksvollen Atmosphäre Kunsthandwerk, Galerien, Wein-, Musik- und Antiquitätenhandel.


Zitadelle Petersberg

Zitatelle Petersberg
Ein Aufstieg zur Zitadelle Petersberg lohnt sich. Ein umwerfender Blick über die Stadt eröffnet sich dem Besucher.
Diese einzig weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas, auf dem Gelände eines früheren Benediktiner-Klosters, ist auf die kurmainzerische Herrschaft in Erfurt zurückzuführen und ein Spiegelbild der europäischen Festungsbaukunst. Die sehr interessanten unterirdischen Minengänge der Festung können bei einer Führung besichtigt werden.


Augustiner Kloster

Augustiner Kloster
Die gotische Klosteranlage aus dem Jahre 1277 ist durch die Lehrjahre Martin Luthers geprägt und hat auch heute ihren Reiz nicht verloren. Zwischen 1505 und 1511 lebte Martin Luther hier als Mönch.


Alte Universität

Alte Universität
Die Alte Universität - das Collegium Maius - wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, nur das Kielbogenportal blieb erhalten. 1992 begann der Neubau nach historischem Vorbild.
Heute finden in dem Gebäude der Alten Universität keine Vorlesungen mehr statt, der Platz würde einfach nicht ausreichen. 1392 wurde die Universität als fünfte im deutschsprachigen Raum eröffnet.


Rathaus Erfurt

Rathhaus am Fischmarkt
Das neugotische Rathaus am Fischmarkt wurde 1870-1874 erbaut. Zahlreiche Wandgemälde stellen Legenden und Szenen aus dem Leben Luthers und Bilder aus der Erfurter Geschichte dar.


ega

ega Erfurt
Das Areal rund um die Festung Cyriaksburg, in der sich das Deutsche Gartenbaumuseum befindet, wurde bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Parkanlage genutzt. Der heutige Garten- und Freizeitpark geht auf das Jahr 1959 zurück, als hier auf einer Fläche von rund 65 Hektar nach Entwürfen des bekannten Landschaftsarchitekten Reinhold Lingner der damalige iga-Park entstand.


Sollte Ihnen während Ihres Urlaubs in Thüringen etwas ganz besonders gefallen haben, dann schreiben Sie uns.
Gern nehmen wir Ihren Tipp in unsere Liste auf.     >> Kontakt

W i l l k o m m e n  i n  T h ü r i n g e n  -  w w w . t h u e r i n g e r - g a s t l i c h k e i t . d e